Unsere Leistungen für Sie
Im Folgendem eine Aufzählung der am häufigsten erbrachten Leistungen:

Hyperbare Ozon-Sauerstoff-Therapie
Über viele Jahre von uns im ambulanten und klinischen Einsatz entwickelt, stellt sie eine vielfältig einsetzbare, hochwirksame Therapie dar.
Durchführung:
Über eine sterile Vakuumflasche werden dem Patienten zwischen 150 ml und ca. 500 ml venöses Blut entnommen. Durch ein speziell entwickeltes Verfahren wird eine hohe Dosis von Ozon und Sauerstoff an das venöse Blut gebunden. Über die punktierte Vene wird das angereicherte Blut wieder reinfundiert.
Behandlungsdauer: ca. 30 – 45 Minuten


Neuraltherapie
Die Neuraltherapie wurde 1925 von den Ärzten Walter und Ferdinand Huneke entdeckt und bis in die sechziger Jahre weiterentwickelt. Hierbei wird mittels einer Spritze eine geringe Menge eines Lokalanästhetikums (Xylocain, Procain) in die Haut, den Muskel, in /an ein Gelenk oder einen Nervenknoten gesetzt. Hierdurch erfolgt eine zeitweise/dauerhafte Unterbrechung des Reizzustandes. Die Neuraltherapie wird zur Regulations- und Schmerztherapie eingesetzt. Ziel ist die Regelung der Fehlfunktion des Organismus.


Akupunktur
Seit mehreren tausend Jahren wird die Akupunktur im System der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zur Therapie und Prophylaxe von Krankheiten eingesetzt. Bei der Behandlung werden dünne Einmalnadeln auf spezifische Punkte der Körperoberfläche gesetzt. Die Nadeln verbleiben zwischen 20–30 Minuten und entfalten ihre Wirkung, während der Patient meist liegend entspannt. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen, sie kann bei vielen Krankheitsbildern angewendet werden.


Hämatogene Oxidationstherapie
Die H.O.T.-Methode reichert das Patientenblut sanft mit Sauerstoff und Ozon an. Dadurch erfolgt eine Aktivierung des Stoffwechsels, die Durchblutung wird gefördert und das Immunsystem aktiviert und gestärkt. Weiter wird diese Methode auch im Rahmen der Allergiebehandlung eingesetzt.


Manuelle Therapie und Osteopathische Verfahren
Vor der ersten Behandlung erfolgt zunächst ein Gespräch über die Krankenvorgeschichte, sowie eine umfassende manuelle Untersuchung. Aus den Befunden erfolgt die Therapie mittels manueller Techniken (mit den Händen). Hier kann der Bewegungsapparat (parietales System), innere Organe (viscerales System) und das craniosacrale System einbezogen werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstheilungskräfte des Patienten, die durch die osteopathische Therapie angeregt werden und somit die Selbstheilung fördern.
